Die freie Maturitätsschule Winterthur hält die humanistische Bildung hoch. Durch unser erfahrenes Lehrerteam wird eine Beziehung auf Vertrauensbasis zu den Schülerinnen und Schülern aufgebaut.
Diese legt die Grundlage für eine förderliche Lernstimmung. Unter dem Aspekt der Menschlichkeit werden die Schülerinnen und Schüler angeleitet und ermutigt. Sie sind bei uns gut aufgehoben und kommen dadurch einfach gerne zu uns.
Wir verfügen über moderne Unterrichtsmittel und setzen sie gerne ein. Wichtiger für die Entwicklung der Jugendlichen sind aber der menschliche Umgang und die persönliche Beziehung.
Unser Gymnasium ist klein und überschaubar und steht allen Jugendlichen und Erwachsenen aus allen sozialen Schichten offen, die sich mit unserem Konzept identifizieren können. Um finanziell bereits stark belastete Familien zu entlasten, besteht die Möglichkeit unsere Schule durch Spenden oder einen freiwillig höheren Beitrag zu unterstützen.
Unsere Philosophie
Die freie Maturitätsschule Winterthur bietet motivierten, aufgeweckten Schülerinnen und Schülern eine wertneutrale und vorgabenfreie Alternative zu anderen Gymnasien. Die freie Entfaltung und das kritische Denken werden gefördert, und der Weg zur Hochschulreife wird vorbereitet und unterstützt.
Die fMW ist leistungsorientiert. Durch die kurze Schuldauer von 3 Jahren sowie den schlanken Stundenplan wird eine gesunde Mischung aus Zielstrebigkeit ohne Überlastung ermöglicht. Nebst der kompetenten Vermittlung einer modernen und gründlichen Ausbildung, sowie dem Erreichen der Bildungsziele gemäss den Richtlinien der Schweizerischen Matur, wird grosser Wert auf die Bildung und Entwicklung von Sozialkompetenzen gelegt. Der respektvolle Umgang mit Mitmenschen wird vorgelebt und erwartet. Der Überwachung und Kontrolle der Lernfortschritte messen wir grosse Bedeutung bei und bemühen uns dabei um vielfältige Formen der Lernkontrolle. Unsere Prüfungen dienen primär der Überprüfung des Lernfortschritts und erst in zweiter Linie der Selektion.
Unsere Lehrkräfte verstehen es, mit hohen Anforderungen die Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten heranzubilden. Sie stellen an die Schülerinnen und Schüler klare Forderungen, die sie durchsetzen. Sie bemühen sich aber gleichzeitig, mit den Schülerinnen und Schülern das Gespräch zu suchen, stellen sich der Diskussion und vertreten ihren Standpunkt in offener Weise. Eine aktive und offene Gesprächskultur ist ein wichtiger Bestandteil der fMW.
Unser Hauptanliegen ist die Schülerbetreuung, d.h. wir tragen unseren Schülerinnen und Schülern Sorge, indem wir ihnen ihre Lernfortschritte aufzeigen, ihnen ehrliche Rückmeldungen geben und ihnen beratend zur Seite stehen. Jede einzelne Lehrperson, sowie die Schulleitung stellen sich als Lernberater und Betreuer zu Verfügung.
Wir pflegen einen offenen Umgangsstil und nehmen unsere Vorbildfunktion als Pädagogen wahr.
Einige Lehrkräfte im Kurzportrait

Carlo Marrara
Französisch, Latein, Schulleitung
Ich bin ein langjähriger, erfahrener Mittelschullehrer. Selbst dreisprachig aufgewachsen, wurde mir die Freude an den Sprachen in die Wiege gelegt. Mit diesem Enthusiasmus stecke ich die Jugendlichen an und wecke in ihnen Neugierde und Begeisterung. Ich unterrichte mit viel Humor, Geduld und Kompetenz, und weiss, was es braucht, um nachhaltig Fortschritte zu erzielen.

Dr. Anja Twiehaus
Biologie, Chemie
Ich komme ursprünglich aus Köln, lebe aber seit über 20 Jahren im schönen Zürcher Oberland. Meine erste grosse (berufliche) Liebe galt der Biologie und ich habe nach Studium und Promotion an diversen Orten in der Forschung gearbeitet. Die Familienphase führte zu einem Unterbruch meiner beruflichen Tätigkeit und einer anschliessenden Neuorientierung als Heilpraktikerin. Auch in diesem Beruf ist das Sammeln und Vernetzen von Wissen für das Arbeiten essentiell, was meinem Naturell definitiv entgegenkommt. Denn ich war schon immer sehr wissbegierig und hatte auch als ich selbst noch Schülerin war Spass daran, andere auf ihrem Lernweg zu unterstützen. Deshalb arbeite ich auch als Dozentin für wissenschaftliche und naturheilkundliche Themen in der Erwachsenenbildung.
Lernen und Lehren gehören für mich untrennbar zusammen und ich freue mich über die Gelegenheit, mein Wissen weiterzugeben und mit meinen Schülern zu wachsen.

René Machu
Deutsch, Englisch
Ich habe über 20 Jahre an verschiedenen Zürcher Kantonsschulen Englisch sowie Deutsch unterrichtet und viele Jahrgänge auf die Matura vorbereitet. Zudem war ich Koordinator für das IB (International Baccalaureate) an der Deutschen Internationalen Schule Sharjah (DIS) bei Dubai.
Seit einer Weile bin ich Sprachlehrer an der MILAK (Militärakademie an der ETH Zürich) für Berufsoffiziere der Schweizer Armee.
Eine meiner Leidenschaften ist das Reisen, weshalb ich schon längere Zeit in Indien, den USA, Südafrika und den Vereinigten Arabischen Emiraten verbracht habe.
Es ist mir ein Anliegen, die Begeisterung und Freude an meinen Fachgebieten zu vermitteln. Dass dabei auch der Humor nicht zu kurz kommt, zeichnet meinen Unterricht aus.

Emanuel Heitz
Musik
Ich bin ausgebildeter Opern- und Konzertsänger und sang in verschiedenen Theatern in der Schweiz und im Ausland. Daneben komponiere ich eigene Popsongs, die ich zusammen mit meiner Band Zauberbärg arrangiere und live spiele. Als Pädagoge unterrichte ich Sologesang, sowie Schulmusik auf Gymnasiumstufe an verschiedenen Schulen im Raum Basel und Zürich. Ich verfolge in meiner Pädagogik einen sehr praxisorientierten Ansatz. Das kreative Musizieren soll dabei stets im Vordergrund stehen und die Schüler sollen als musikalische Akteure ihre Fähigkeiten kennenlernen und erweitern.
Musik ist eine Sprache und kein theoretisches Konzept. Es ist die Aufgabe eines Musiklehrers, Wege zu finden, wie man diese Sprache in einer für die Schüler relevante Weise erlebbar machen kann.

Thomas Grüninger
Bildnerisches Gestalten
Ich bin diplomierter schulischer Heilpädagoge und unterrichte seit über 30 Jahren Primar- und Sekundarschüler an der familieneigenen Privatschule. Nebenberuflich bin ich Illustrator und Cartoonist, unter anderem für den Nebelspalter. Ich bin in Modellbauerkreisen für meine Miniaturen bekannt, und als Jazzpianist stehe ich regelmässig auf der Bühne.
Als kreativer Geist bin ich für das bildnerische und handwerkliche Gestalten zuständig. Meine Leidenschaft für schöpferische Prozesse ist ansteckend, und so hole ich aus meinen „Nachwuchskünstlern“ das Beste heraus.

Dr. David Wicki
Wirtschaft / Recht
Nichts ist so beständig wie der Wandel bemerkte bereits Heraklit von Ephesos (520 v. Chr. - 460 v. Chr.). Dies trifft in besonderem Masse auf das aktuelle wirtschaftliche und rechtliche Umfeld zu. Immer wichtiger wird die Fähigkeit möglichst konstruktiv mit Veränderungen umzugehen, was sowohl für Arbeitnehmer wie auch Unternehmen resp. Organisationen gilt.
Als Jurist mit langjähriger Erfahrung als Legal Counsel in der Finanzindustrie und Lehrkraft ist es mir wichtig Neugierde für das Zusammenspiel von Wirtschaft und Recht zu wecken und komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich zu erarbeiten.

Dr. Michael Ammann
Philosophie, Psychologie, Pädagogik
Ich habe an der Universität Bern Philosophie und Geschichte studiert und habe eine Dissertation über Sportphilosophie geschrieben, unter anderem da ich als Hobby- und Leistungssportler aktiv bin und an Wettkämpfen teilnehme. Ganz besonders interessiert mich die aus dem englischsprachigen Raum stammende analytische Philosophie. Dementsprechend lege ich grossen Wert auf logisches Denken, überzeugende Argumente und eine klare Ausdrucksweise. An zwei Zentralschweizer Kantonsschulen habe ich Unterrichtserfahrung sammeln dürfen und pflege am liebsten das Klassengespräch anhand von Gedankenexperimenten. Darüber hinaus habe ich mich intensiv mit sozial- und moralpsychologischen Fallstudien auseinandergesetzt. Bei mir werden Schülerinnen und Schüler kritisches Denken kultivieren und verschiedenste Strömungen aus der Geschichte der Philosophie, Psychologie und Pädagogik kennenlernen. Wo es möglich ist, setze ich dabei auf Interdisziplinarität.

Dr. Halil Kesselring
Mathematik, Biologie
Ich bin promovierter Biologe und Filmemacher. Mich interessieren alle Aspekte des Lebens und neuerdings auch verstärkt die Logik und Mathematik. Seit 2022 unterrichte ich dieses Fach auf Stufe Sek II. Da ich seit bald 20 Jahren auch Nachhilfe in naturwissenschaftlichen Fächern gebe, kann ich behaupten ein gutes Gefühl für die Schwierigkeiten in diesen Fächern zu haben, und zu wissen, wie man diese überwindet! In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit Dingen, die angenehm für die Sinne sind: Musik, Kunst und Natur.

Nehrun Aliev
Musik
Ich bin ausgebildeter Klarinetten- und Schulmusiklehrer und nebenher konzerttätig in mehreren Formationen, u.a. mit der Winterthurer Band „Sebass“. Als Pädagoge unterrichte ich verschiedene Instrumente (Klarinette, Klavier, Akkordeon und verschiedene Perkussionsinstrumente) in verschiedenen Musikstilen. Durch die Integration von kreativem Musizieren in den Unterricht, möchte ich eine Umgebung schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler eine persönliche und bedeutungsvolle Verbindung zur Musik herstellen können. Dieser praxisorientierte Ansatz zielt darauf ab, dass sie eine tiefere musikalische Bindung entwickeln und ihre musikalischen Fähigkeiten auf eine fortgeschrittene Ebene bringen können.